Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Sommer, Sonne, Freiheit
15.06.2017 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Übung macht den Meister – das gilt auch und gerade für das Autofahren. Am Anfang ist es doch sehr viel, auf dass Du als Fahranfänger im Straßenverkehr achten musst. Doch mit jedem Kilometer am Steuer steigt Deine Routine und damit auch der Spaß am Fahren. Mit dem „Begleiteten Fahren mit 17“ kannst Du schon vor Deinem 18. Geburtstag die nötige Fahrerfahrung sammeln und hast einen Mentor dabei an deiner Seite, der Dir durch die schwierigen Momente hilft. Sommerzeit ist Hochsaison für alle Motorradfans: Unzählige Bikes schlängeln sich in den warmen Monaten über die Landstraßen und genießen die grenzenlose Freiheit auf zwei Rädern. Dich hat auch die Lust gepackt, Du hast aber schon ein bisschen länger nicht mehr auf dem Motorrad gesessen? Dann solltest Du Dir vorher unsere Tipps zum sicheren Kurvenfahren durchlesen und in der Praxis anwenden. {signatur} wünscht Dir eine gute Fahrt.
Mehr erfahren >Fahrängste in den Griff bekommen
15.08.2016 | FAHRSCHUL-WISSENPhobien am Steuer lassen sich ausbremsen Herzrasen, Schweißausbrüche und Zittern sind keine guten Begleiter im Straßenverkehr. Doch leider wachsen sich kleinere Unsicherheiten bei vielen Menschen mit der Zeit zu Fahrphobien aus. Damit es nicht so weit kommt, sollte man der Angst ins Auge sehen und schon bei den ersten Anzeichen auf die Bremse treten, sagt Klaus-Peter Nickel, Inhaber der Fahrschule Nickel. „Fahrangst, die Angst vor dem Auto oder dem Autofahren, kann jeden erwischen.“, weiß der Fahrlehrer aus seiner langjährigen Praxis. „Sowohl Anfänger als auch erfahrene Verkehrsteilnehmer sind betroffen – meist die Fahrer selbst, manchmal aber auch Beifahrer. Die Angst kann so groß werden, dass das Auto am Ende ganz in der Garage bleibt.“ Kreisen die Gedanken ständig um bedrohliche Situationen, etwa um schwere Unfälle, und lösen diese Gedanken regelrechte Panikattacken aus, kann meist nur noch eine Therapie helfen. Besser ist deshalb, bereits bei leichten Ängsten aktiv zu werden und sich an eine Fahrschule zu wenden. „Viele fühlen sich zum Beispiel bei Autobahnfahrten unsicher und nervös“, weiß Fahrlehrer Klaus-Peter Nickel. „Diese zu vermeiden, ist dann genau der falsche Weg. Im nächsten Schritt traut man sich vielleicht auch nicht mehr auf die Landstraße oder meidet alle unbekannten Strecken. Anstatt die Angst anzugehen, hat man sich von ihr besiegen lassen.“ Besser ist, sich ausführlich zum Verhalten in Situationen mit Gefahrenpotenzial zu informieren und einige Auffrischungsstunden zu nehmen, bei denen man mit einem einfühlsamen Fahrlehrer gezielt die angstauslösenden Situationen angeht. So lassen sich leichtere Fälle von Fahrangst meist in den Griff bekommen. „Das ist natürlich auch schon in der Ausbildung ratsam“, so Klaus-Peter Nickel. „Machen bestimmte Situationen den Schüler nervös, sollte er dies gleich mitteilen und gemeinsam mit dem Fahrlehrer daran arbeiten.“ Bei leichten Fahrängsten bietet Klaus-Peter Nickel gern Beratung an – telefonisch unter 01701605060 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule Nickel, Triftstr. 72, 47533 Kleve.
Mehr erfahren >Mit dem vollen Durchblick fährt es sich besser!
15.08.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Nervosität oder gar Panikattacken sind kein guter Begleiter hinterm Steuer. Die Angst vorm Fahren besiegt man am besten, indem man sich über die Situationen, die einen verunsichern, genau informiert und sie gezielt angeht. Wie Du das am besten machst, erfährst Du in diesem Newsletter. Gut informieren solltest Du Dich auch über die drei Stufen des Motorrad-Führerscheins. Denn wer ein paar Tipps beachtet, kann umso früher in die unbegrenzte Freiheit starten. Lies gleich weiter! Eine gute Fahrt auf allen Wegen wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >So macht der Unterricht Spaß!
16.03.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, findest Du Schule eher langweilig? Das muss nicht sein. Wer bei uns den Führerschein macht, weiß: Auch die Theoriestunden können richtig Spaß machen! Warum spannender Unterricht so wichtig ist und was eine gute Fahrschule noch ausmacht, erfährst Du in diesem Newsletter. Wenn Du dieses Jahr auf zwei Rädern durchstarten willst, ist jetzt die beste Zeit, Dich zum Motorrad-Führerschein anzumelden. Lies gleich nach, wie die praktische Ausbildung bei uns abläuft und warum unsere Fahrlehrer Dich bei den Fahrstunden immer auf ihrem eigenen Bike begleiten! Einen guten Start in den Frühling wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Was ist neu im Jahr 2016!
15.01.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, ein neues Jahr hat begonnen – und Du hast sicher schon gute Vorsätze gefasst, wie Du in den nächsten Monaten Dein Leben ändern willst. Auch im Straßenverkehr kommen 2016 Veränderungen auf Dich zu. Welche das sind, erfährst Du in diesem Newsletter. Gehört zu Deinen Vorsätzen, dieses Jahr endlich den Motorrad-Führerschein in Angriff zu nehmen? Wenn Du nicht so recht weißt, ob Du Dir das Fahren auf zwei Rädern zutraust, haben wir ein paar Informationen für Dich, die Deine Zweifel beseitigen können. Lies am besten gleich weiter! Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Leiser, schneller, sicherer!
15.01.2016 | FAHRSCHUL-WISSENDas neue Jahr bringt Änderungen im Straßenverkehrsrecht Zumindest 2016 wird es auf deutschen Autobahnen keine Pkw-Maut geben: Nachdem die Europäische Kommission Mitte 2015 ein Vertragsverletzungsverfahren eröffnete, hat Verkehrsminister Alexander Dobrindt die Einführung der Abgabe zunächst auf Eis gelegt. Mit welchen wichtigen Veränderungen wir in diesem Jahr dagegen rechnen müssen, schildert Klaus-Peter Nickel von der Fahrschule Nickel. „Wenn Sie zu den sportlichen Autofahrern gehören, müssen Sie in Zukunft eventuell leiser treten“, so der Fahrschulinhaber. „Ab Juli dürfen nachträglich eingebaute Klappenauspuffanlagen nicht mehr Lärm verursachen als ein serienmäßiger Auspuff. Ein lautes Aufheulen beim Start wird dann der Vergangenheit angehören.“ Die neue Regelung soll die Lärmbelästigung auf Deutschlands Straßen reduzieren – gut für die Anwohner, schlecht für alle Freizeit-„Rennfahrer“. Wer bereits einen Klappenauspuff besitzt, kann jedoch aufatmen: Nur neu angeschaffte Fahrzeuge sind betroffen; bestehende Anlagen müssen nicht umgerüstet werden. Und die Autohersteller suchen bereits nach Lösungen, die zukünftig beide Seiten befriedigen sollen. Durchweg positiv dürfte dagegen die Erweiterung des Onlinezulassung-Services aufgenommen werden: „Seit letztem Jahr ist es möglich, sein Fahrzeug über das Internet anzumelden. Ab 1. Januar 2016 können neben Adressänderungen nun auch Wiederzulassungen und allgemeine Zulassungen online vorgenommen werden“, berichtet Klaus-Peter Nickel. Lange Wartezeiten und überfüllte Zulassungsstellen sind damit hoffentlich bald Geschichte. Für noch mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen soll ein längeres Erste-Hilfe-Training für Fahrschüler sorgen. „Bisher waren für die Führerschein-Klassen A und B sechs Zeitstunden Unterricht Pflicht“, erläutert Fahrschulinhaber Klaus-Peter Nickel. „Ab 2016 kommen zwei weitere Stunden hinzu. Der neue Erste-Hilfe-Kurs besteht dann aus neun Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten.“ Wie wichtig Erste-Hilfe-Kenntnisse im Straßenverkehr sind, wird nach Einschätzung des engagierten Fahrlehrers leider häufig unterschätzt. Seine Empfehlung zum neuen Jahr lautet deshalb: „Frischen Sie Ihr Wissen zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort wieder einmal auf, damit Sie im Falle eines Notfalles kompetent helfen können!“ Fragen zum Umgang mit den Neuerungen in der StVO beantwortet Klaus-Peter Nickel gern unter der Durchwahl 01701605060 oder direkt in der Fahrschule Nickel, Triftstr. 72, 47533 Kleve.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren